<< zurück |
Home | JWD-Nachrichten
|
Teilen
![]() 07.05.2014 03:15 Kiewer Machthaber treiben zum Bürgerkrieg: Dutzende Demonstranten verbrennen in Odessa Die Ukraine steuert nach einer weiteren Offensive der Kiewer Putsch-Regierung immer weiter in Richtung Bürgerkrieg. In der Nacht starben in Odessa über 30 Menschen, als ein von flüchtenden Aktivisten besetztes Gewerkschaftsgebäude in Flammen aufging. Zuvor waren Einheiten der Armee und der Nationalgarde auf Befehl der Kiewer Behörden zum dritten Mal gegen Stellungen der sogenannten Donezker Volksmiliz in Slawjansk vorgegangen. Bewohner der Stadt stellten sich den Angreifern in den Weg. [Quelle: compact-magazin] JWD
Die
Situation in der Schwarzmeer-Stadt Odessa gleicht nach der Brandkatastrophe
einem Chaos. Die Kräfteverhältnisse in der eine Million Einwohner umfassenden
Metropole im Süden des Landes sind jedoch unklar. Pro-russische und Kiew-treue
Demonstranten lieferten sich am Freitag Straßenschlachten, die keinen
eindeutigen Sieger hervorbrachten. Ein Mensch kam ums Leben. Auslöser soll eine
Demonstration ukrainischer Fußballfans gewesen sein; entsprechende Meldungen
stehen jedoch, wie fast alle Informationen aus den Unruhegebieten, unter
Vorbehalt. In der Nacht eskalierte dann die Lynchjustiz. Ein besetztes
Gewerkschaftshaus ging in Flammen auf. [...]
COMPACT Chefredakteur Jürgen Elsässer im Gespräch mit Yuri Kofner und Yuri
Georgievsky direkt aus Donezk.
Passend zum Thema: 01.05.2014 [Quelle: Compact-Magazin] Schachtschneider zur Krim: “Das ist nicht völkerrechtswidrig!” Eine Expertise von Staatsrechtler Karl Albrecht Schachtschneider zum Referendum auf der Krim und der anschließenden Angliederung an Russland. [Auzug]: Rußland hat die Krim nicht annektiert, wie der Westen und sogar die Bundeskanzlerin Wladimir Putin vorwerfen. Die Vorwürfe sollen nicht nur die wirtschaftlichen, ohnehin allseits schädlichen, Sanktionen der Europäischen Union gegen die Russische Föderation rechtfertigen, sondern auch die „indirekte“ Aggression der westlichen Bündnisse, auch der NATO, legitimieren. Die Fakten kennt die Öffentlichkeit nur aus den allgemein zugänglichen, meist durch Agitation und Propaganda verzerrten Informationen. Wenn die Ukraine zur NATO gehört, wie das die USA anstreben, wird sie Standort von gegen Rußland gerichteten Waffen werden. Mit dem Umsturz in der Ukraine ist es bereits gelungen, diese aus der Gemeinschaft unabhängiger Staaten herauszubrechen. Das geht gegen die Sicherheitsinteressen Rußlands. Rußland hat die Mitgliedschaft des vereinten Deutschlands in der NATO und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die Erweiterung der NATO nach Osten zugelassen. Das hat die weltpolitische Lage verändert. Die freilich nicht vertraglich gesicherte Zusage, die NATO nicht weiter nach Osten auszudehnen, hat der Westen nicht eingehalten. Wenn ein Bündnis, zumal ein Militärbündnis, zu mächtig wird, wird es zur Bedrohung der anderen Staaten und büßt seine freiheitliche Rechtfertigung ein. [..] Weiterlesen im Originaltext bei ' compact-magazin.com ' ..hier 06.05.2014 11:45 Einig gegen Recht und Freiheit, für Rockefeller gegen Russland In der Ukraine ist zwischenzeitlich ein zumindest bürgerkriegsähnlicher Zustand entstanden, der vom Westen provoziert und herbeigeführt worden ist. Um was geht es eigentlich bei diesem Konflikt, in dem auch verbohrte, rechtsradikale Banden zum Zuge kommen und im Kampf um Gas und Öl für das Rockefeller-Imperium instrumentalisiert worden sind. JWD ..weiterlesen
|